Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
    • Gottesdienstordnung im Pfarrverband
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Messintention bestellen
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
  • Seelsorgeraum
    • Gottesdienste
    • Pfarren
  • Über uns
    • Pfarrgemeinderat
    • Friedhof
  • Pfarrblätter
  • Kirchenrenovierung
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Deutschlandsberg
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3462) 2781-0
+43 (676) 8742-6038
deutschlandsberg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
    • Gottesdienstordnung im Pfarrverband
    • Gottesdienste im Seelsorgeraum
    • Messintention bestellen
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
  • Seelsorgeraum
    • Gottesdienste
    • Pfarren
  • Über uns
    • Pfarrgemeinderat
    • Friedhof
  • Pfarrblätter
  • Kirchenrenovierung

Inhalt:

ERSTKOMMUNION

"Ich bin das Brot des Lebens; wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern." (Joh 6,35)

Liebe Kommunionkinder!

Ihr möchtet in diesem Jahr das erste Mal die Heilige Kommunion empfangen. Die Kommunion zu empfangen heißt, Jesus ganz nahe zu sein. 
In der Vorbereitung auf die Kommunion wollen wir uns daher mit Jesus beschäftigen und ihn besser kennen lernen. Wir wollen aber auch Neues über die Kirche, die Messe und das Leben als Christ erfahren.

Wir freuen uns, den Weg hin zur Erstkommunion gemeinsam mit dir gehen zu dürfen. Aktuelle Informationen zur Vorbereitung erhältst du von deinen Religionslehrern und hier auf unserer Homepage.

Dein Vorbereitungsteam

Terminkalender

Startfest mit Anmeldung
Sa, 08.10.2022; 10.00 Uhr, Pfarrheim Deutschlandsberg

Vorstellgottesdienst mit Tauferneuerung
Sa, 27.11.2022; 10.00 Uhr, Pfarrkirche Deutschlandsberg

Vorbereitungstag (Thema: Kirche)
Sa, 17.12.2022; 10:00 Uhr, Pfarrheim Deutschlandsberg

Vorbereitungstag (Thema: Taufe)
Sa, 28.01.2023; 10:00 Uhr, Pfarrheim Deutschlandsberg

Vorbereitungstag (Thema: Bibel)
Sa, 04.02.2023; 10.00 Uhr, Pfarrheim Deutschlandsberg

Vorbereitungstag (Thema: Versöhnung)
Sa, 04.03.2023; 10.00 Uhr, Pfarrheim Deutschlandsberg

Vorbereitungstag (Thema: Eucharistie) mit Generalprobe
Sa, 15.04.2023; 09:30 Uhr, Pfarrheim Deutschlandsberg
Generalprobe um 11.30 Uhr

Erstkommunion
Sa, 22.04.2023; 10.00 Uhr, Pfarrkirche Deutschlandsberg

Bitte beachten Sie, dass die Erstkommunion möglicherweise auch kurzfristig aufgrund eines Lockdowns oder Quarantänemaßnamen verschoben werden oder in mehrere Kleingruppen aufgeteilt werden muss. Berücksichtigen Sie diese Möglichkeit bitte auch bei der Planung und Organisation Ihres Familienfestes (Kleidung, Gasthaus, …).

Anmeldeformular zum Herunterladen

ELTERNINFO ZUM HERUNTERLADEN

Fragen rund um die Erstkommunion und Vorbereitung

Wie erfolgt die Vorbereitung auf die Erstkommunion?

Für die Vorbereitung auf die Erstkommunion treffen wir uns einmal im Monat an einem Samstagvormittag. Bei diesem Treffen werden wir uns mit einem Thema beschäftigen (Kirche, Taufe, Bibel, Versöhnung, Eucharistie), dazu eine Bibelerzählung hören, basteln und spielen.

Außerdem möchten wir auf unsere Kinder- und Familiengottesdienste aufmerksam machen und euch zu diesen herzlich einladen. Die Kinder- und Familiengottesdienste sind nicht verpflichtender Teil der Erstkommunionsvorbereitung, aber es gibt dabei immer etwas Spannendes zu hören, zu sehen und zu entdecken.

 

Wo kann ich mich anmelden?

Die Anmeldung erfolgt bei unserem Startfest am 8. Oktober 2022 um 10.00 Uhr.

Was muss ich mitnehmen?
- Anmeldeformular
- Kopie deiner Geburtsurkunde
- Kopie deines Taufscheins
- Unkostenbeitrag von 20,- €

Wenn du am Anmeldetag nicht kommen kannst, melde dich bitte bei Christoph Paar.

 

Sollen Eltern und Paten bei allen Treffen dabei sein?

Beim Vorstellgottesdienst mit Tauferneuerung (So, 27.11.2022, 10.00 Uhr) sind alle Taufpaten herzlich eingeladen, diesen Gottesdienst mit ihren Patenkindern gemeinsam zu feiern.

Bei der Generalprobe am Sa, 15.04.2023, 11:30 Uhr bitten wir, dass von jedem Erstkommunionkind ein Erwachsener anwesend ist.

Bei allen anderen Vorbereitungstreffen müssen Eltern und Paten nicht unbedingt dabei sein, wir laden aber herzlich ein, mit ihrem Kind gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen und an den Vorbereitungstagen ebenfalls teilzunehmen.

Wir freuen uns auch, wenn Sie sich in die Vorbereitung aktiv einbringen und an einem der Vorbereitungstage z.B. etwas zur Verpflegung beitragen oder beim Basteln unterstützen möchten. Unser Vorbereitungsteam ist dankbar über jede Unterstützung.

 

Ich kann leider zu einem Treffen nicht kommen!

Wenn du zu einem Treffen nicht kommen kannst, entschuldige dich bitte vorher bei Christoph Paar. Solltest du bei mehr als der Hälfte der Termine fehlen, schauen wir gemeinsam, ob es sinnvoll ist, dann heuer die Erstkommunion zu empfangen oder lieber nächstes Jahr in guter Vorbereitung das Heilige Sakrament der Kommunion zu feiern.

 

Gibt es Fotos von der Erstkommunion?

Damit alle ungestört die Erstkommunion mitfeiern können und nicht unzählige Hände mit Smartphones den Blick versperren, bitten wir, während der Feier in der Kirche nicht zu fotografieren. Foto Strametz wird die gesamte Feier in Bildern festhalten und auch Gruppenbilder nach dem Gottesdienst machen. Weitere Informationen werden wir Ihnen gerne bei unserem Treffen im Dezember zukommen lassen.

 

Wie viele Gäste dürfen pro Erstkommunionkind in die Kirche?

Wenn die Anmeldezahlen ähnlich wie in den letzten Jahren sind, werden wir für jedes Kind eine Bankreihe reservieren. Genaueres können wir Ihnen dann bei unserem ersten Vorbereitungstag im Dezember mitteilen.

 

Erstkommunion-Kerzen

Im Zuge der Vorbereitung werden wir auch Kerzen für die Erstkommunion gestalten. Diese werden dann bei der Erstkommunionfeier aufgestellt, gesegnet und können nach der Feier mit nach Hause genommen werden.

 

Kleiderordnung

Für die Erstkommunion gibt es keine vorgegebene Kleiderordnung, d.h. alle Kinder können jene Kleidung anziehen, die für dieses Fest angemessen ist und in denen die Erstkommunionkinder sich wohl fühlen.

 

Wie lange dauert die Erstkommunion?

Der Gottesdienst mit anschließendem Gruppenfoto der Erstkommunionkinder wird ungefähr eine gute Stunde dauern. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Mitfeiernden zu einer Agape auf dem Kirchplatz eingeladen.

 

Gibt es Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie?

In welcher Form in diesem Jahr die Erstkommunion gefeiert werden kann, hängt von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie und den daraus folgenden Verhaltens- und Schutz-Maßnahmen der Regierung und der Bischofskonferenz ab.

Bitte beachten Sie daher, dass die Erstkommunion möglicherweise auch kurzfristig aufgrund eines Lockdowns oder Quarantänemaßnamen verschoben oder in mehrere Kleingruppen aufgeteilt werden muss. Berücksichtigen Sie diese Möglichkeit bitte auch bei der Planung und Organisation Ihres Familienfestes (Kleidung, Gasthaus, …).

 

Weitere Fragen / Anregungen

Während des Startfestes am 8. Oktober können wir gerne weitere Fragen rund um die Erstkommunion und die Vorbereitung besprechen.

Darüber hinaus können Sie sich jederzeit an Pastoralreferent Christoph Paar wenden.

Geschenkidee zur Erstkommunion

Buch von Bischof Wilhelm Krautwaschl
erschienen bei styriabooks.at


nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
  • Seelsorgeraum
  • Über uns
  • Pfarrblätter
  • Kirchenrenovierung

 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen