ERSTKOMMUNION
"Ich bin das Brot des Lebens; wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern." (Joh 6,35)
Liebe Kommunionkinder!
Ihr möchtet in diesem Jahr das erste Mal die Heilige Kommunion empfangen. Die Kommunion zu empfangen heißt, Jesus ganz nahe zu sein.
In der Vorbereitung auf die Kommunion wollen wir uns daher mit Jesus beschäftigen und ihn besser kennen lernen. Wir wollen aber auch Neues über die Kirche, die Messe und das Leben als Christ erfahren.
Wir freuen uns, den Weg hin zur Erstkommunion gemeinsam mit dir gehen zu dürfen. Aktuelle Informationen zur Vorbereitung erhältst du von deinen Religionslehrern und hier auf unserer Homepage.
Dein Vorbereitungsteam
Terminkalender
Startfest mit Anmeldung
Sa, 19.10.2024; 10.00-12.00 Uhr, Pfarrheim Deutschlandsberg
Vorbereitungstag (Thema: Taufe) und Vorstellgottesdienst
Sa, 16.11.2024; 10.00-12.00 Uhr, Pfarrheim Deutschlandsberg
So, 01.12.2024; 10:00 Uhr, Pfarrkirche Deutschlandsberg
Vorbereitungstag (Thema: Bibel) und Kinder-Wort-Gottes-Feier
Sa, 18.01.2025; 10.00-12.00 Uhr, Pfarrheim Deutschlandsberg
So, 26.01.2025; 10:00 Uhr, Pfarrkirche Deutschlandsberg
Vorbereitungstag (Thema: Beichte)
Sa, 01.03.2025; 10.00-12.00 Uhr, Pfarrheim Deutschlandsberg
Vorbereitungstag (Thema: Eucharistie) und Suppensonntag
Sa, 22.03.2025; 10.00-12.00 Uhr, Pfarrheim Deutschlandsberg
So, 23.03.2025; 10:00 Uhr, Pfarrkirche Deutschlandsberg
Generalprobe
Fr, 23.05.2025; 16.00-17.00 Uhr, Pfarrkirche Deutschlandsberg
Erstkommunion
Sa, 24.05.2025; 10.00 Uhr, Pfarrkirche Deutschlandsberg
Treffpunkt: 9.30 Uhr im Rathauspark
Wie erfolgt die Vorbereitung auf die Erstkommunion?
Für die Vorbereitung auf die Erstkommunion treffen wir uns 4 mal zu einem Vorbereitungstag. Bei diesem Treffen werden wir uns mit einem Thema beschäftigen (Taufe, Bibel, Vergebung, Eucharistie), dazu eine Bibelerzählung hören, basteln und spielen.
Zusätzlich treffen wir uns zu 3 Gottesdiensten, bei denen wir das Gelernte vertiefen wollen.
Wo kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung erfolgt bei unserem Startfest am 19. Oktober 2024 um 10.00 Uhr.
Was muss ich mitnehmen?
- Anmeldeformular
- Kopie deines Taufscheins
- Unkostenbeitrag von 25,- €
Wenn du am Anmeldetag nicht kommen kannst, melde dich bitte bei Christoph Paar.
Sollen Eltern und Paten bei allen Treffen dabei sein?
Beim Vorstellgottesdienst mit Tauferneuerung (So, 01.12.2024, 10.00 Uhr) sind alle Taufpaten herzlich eingeladen, diesen Gottesdienst mit ihren Patenkindern gemeinsam zu feiern.
Bei der Generalprobe bitten wir, dass von jedem Erstkommunionkind ein Erwachsener anwesend ist.
Bei allen anderen Vorbereitungstreffen müssen Eltern und Paten nicht dabei sein.
Wir freuen uns aber, wenn Sie sich in die Vorbereitung aktiv einbringen und an einem der Vorbereitungstage beim Basteln unterstützen. Unser Vorbereitungsteam ist dankbar über jede Hilfe.
Ich kann leider zu einem Treffen nicht kommen!
Wenn du zu einem Treffen nicht kommen kannst, entschuldige dich bitte vorher bei Christoph Paar. Solltest du bei mehr als der Hälfte der Termine fehlen, schauen wir gemeinsam, ob es sinnvoll ist, dann heuer die Erstkommunion zu empfangen oder lieber nächstes Jahr in guter Vorbereitung das Heilige Sakrament der Kommunion zu feiern.
Gibt es Fotos von der Erstkommunion?
Damit alle ungestört die Erstkommunion mitfeiern können und nicht unzählige Hände mit Smartphones den Blick versperren, bitten wir, während der Feier in der Kirche nicht zu fotografieren. Einer unser Deutschlandsberger Fotografen wird die gesamte Feier in Bildern festhalten und auch Gruppenbilder nach dem Gottesdienst machen. Bei einem der Vorbereitungstreffen wird der Fotograph dabei sein und für alle Fragen zur Verfügung stehen.
Bilder, die während der Vorbereitung gemacht werden, laden wir in eine Cloud, aus der sie heruntergeladen werden können.
Wie viele Gäste dürfen pro Erstkommunionkind in die Kirche?
Die Erstkommunionkinder werden mit ihren Paten im Altarraum sitzen. Für die Familienangehörigen werden wir für jedes Kind eine Bankreihe mit Namen reservieren (ca. 6-8 Personen). Für alle weiteren Gäste stehen Plätze an der Seite, hinten und auf den Emporen zur Verfügung.
Erstkommunion-Kerzen
Die Erstkommunion-Kerze ist nicht nur für die Erstkommunion selbst, sondern soll auch noch einmal an die Taufe erinnern. Wir werden daher beim Vorstellgottesdienst Kerzen und Wachs den Kindern/Taufpaten mitgeben, damit die Erstkommunionkinder mit ihren Taufpaten/Eltern/Großeltern gemeinsam die Kerzen zu Hause gestalten können. Die Kerzen werden dann bei der Erstkommunionfeier an den Seitenaltären aufgestellt, gesegnet und können nach der Feier mit nach Hause genommen werden.
Die Taufkerzen bitten wir, zum Vorstellgottesdienst am 29.10.2023 mitzunehmen. Bei den anderen Terminen der Vorbereitung müssen die Taufkerzen dann nicht mehr mitgenommen werden.
Kleiderordnung
Für die Erstkommunion gibt es keine vorgegebene Kleiderordnung, d.h. alle Kinder können jene Kleidung anziehen, die für dieses Fest angemessen ist und in denen die Erstkommunionkinder sich wohl fühlen.
Wie lange dauert die Erstkommunion?
Der Gottesdienst mit anschließendem Gruppenfoto der Erstkommunionkinder wird ungefähr eine gute Stunde dauern. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Mitfeiernden zu einer Agape auf dem Kirchplatz eingeladen.
Weitere Fragen / Anregungen
Während des Startfestes können wir gerne weitere Fragen rund um die Erstkommunion und die Vorbereitung besprechen.
Darüber hinaus können Sie sich jederzeit an Pastoralreferent Christoph Paar wenden.