Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarrgemeinderat
    • Arbeitskreise
    • Wirtschaftsrat
    • Messkapellen
    • Friedhof
  • Seelsorgeraum
    • Gottesdienste
    • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Ehe - Hochzeit
      • Versöhnung
      • Krankensalbung
      • Weihe
    • Eucharistie - Heilige Messe
    • Geschieden - Wiederverheiratet
  • Rat & Hilfe
    • Trauercafe
    • Telefonseelsorge
    • In die Kirche zurückkehren
  • Gruppen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Männerbewegung
    • Glaube
    • Liturgie
    • Musik
  • Kinder
  • Pfarrblätter
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre St. Stefan ob Stainz
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Meine Schafe hören auf meine Stimme; ich kenne sie und sie folgen mir.
Kontakt
+43 (3463) 81215
st-stefan-stainz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarrgemeinderat
    • Arbeitskreise
    • Wirtschaftsrat
    • Messkapellen
    • Friedhof
  • Seelsorgeraum
    • Gottesdienste
    • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Ehe - Hochzeit
      • Versöhnung
      • Krankensalbung
      • Weihe
    • Eucharistie - Heilige Messe
    • Geschieden - Wiederverheiratet
  • Rat & Hilfe
    • Trauercafe
    • Telefonseelsorge
    • In die Kirche zurückkehren
  • Gruppen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Männerbewegung
    • Glaube
    • Liturgie
    • Musik
  • Kinder
  • Pfarrblätter

Inhalt:

LITURGIE

Liturgie mit Kindern

Kinder sind in unseren Gottesdiensten immer Willkommen!

Für die Kleinsten gibt es eine Kinderecke in der Kirche vorne rechts, wo Bilderbücher und Malsachen aufliegen. Kinder müssen auch nicht nur leise sein und dürfen einfach da sein.

An manchen Sonntagen werden die Kinder zum Vater Unser eingeladen.

Es ist schön, wenn sie in die Gemeinde hineinwachsen. Größere Kinder sind zum Ministrieren eingeladen.

Speziell für Familien mit Kindern gestalten wir Kindergottesdienste.

Auch alle Gottesdienste der Erstkommunionkinder (Termine) sind für alle Kinder da.

Info: Rita Harold

Lektor

Lektoren und Lektorinnen haben die Aufgabe, die Lesungen aus der Heiligen Schrift (in der Messe die 1. und 2. Lesung) vorzutragen. Sie können auch das Lesen der Fürbitten oder anderer Texte (z. B. Psalm, Meditation zur Kommunion) übernehmen.

Ansprechperson: Vikar Anton Nguyen

Kantorinnen und Kantoren

Singen ist ein wichtiges Element des Feierns. Der Dienst des Vorsingens ist vor allem dann unerlässlich, wenn Liedgut zum Einsatz kommt, in dem Gemeinde und Vorsänger sich abwechseln. Wichtige Kantorenaufgabe ist auch das Vorsingen des Antwortpsalmes.

Ansprechperson: Vikar Anton Nguyen

Wortgottesdienstleiter

Gesellschaftliche und kirchliche Veränderungen brachten die Notwendigkeit mit sich, geeignete Personen für diesen Dienst auszubilden. Trotz entsprechendem Priestermangel soll auch in Zukunft gesichert sein, dass Wortgottesdienste stattfinden.
Die Ausbildung zum Wortgottesdienstleiter/Wortgottesdienstleiterin ist Grundlage für die bischöfliche Beauftragung zu diesem Dienst. Gottesdienste sollen an Sonn-, Feier- und Wochentagen wenn erforderlich in entsprechender Weise vorbereitet und würdevoll geleitet werden.

Ansprechperson: Vikar Anton Nguyen

Kommunionhelfer

Die Spendung der Kommunion gehört wesentlich zum Dienst des Priesters, wobei Kommunionhelfer/innen ihn dabei je nach Notwendigeit unterstützen. Es sind dies Personen, die ihren Dienst ehrenamtlich versehen, vom Bischof und vom jeweiligen Priester in den entsprechenden Heimatpfarren dazu beauftragt werden. Die Ausbildung erfolgt im Rahmen eines Kommunionhelferkurses, die Beauftragungsurkunde bringt zum Ausdruck, dass dieser Dienst zeitlich unbegrenzt ist. Regelmäßige pfarrliche und diözesane Fortbildungen sollten zur Vertiefung des Glaubens besucht werden.

Ansprechperson: Vikar Anton Nguyen


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Seelsorgeraum
  • Glauben & Feiern
  • Rat & Hilfe
  • Gruppen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Männerbewegung
    • Glaube
    • Liturgie
    • Musik
  • Kinder
  • Pfarrblätter

Pfarramt St. Stefan ob Stainz
8511 St. Stefan 12

Kanzleizeiten:
Di. 9.00 -11.00 Uhr
Fr.  9.00 - 11.00 Uhr

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen